Liebe Kräuterfreundinnen und Freunde,
der Winter ist noch nicht zu Ende, obwohl es sich schon viel mehr als Frühling anfühlt. Bewahren wir uns noch ein bisschen die Vorfreude und sind nicht schon übereifrig in Allem. Es kommt noch früh genug alles an frischen Kräutern. Jetzt dürfen wir uns über die Vorboten freuen. Und evtl. die Vorräte in den Kräuter- Schränken durchschauen, Kräuter die als Tee nicht so beliebt sind, z. B. Bitterkräuter wie Wermut, Beifuß, Wasserdost, Günsel oder Tausendgüldenkraut kann man ideal als Kräuterpulver vermahlen. So hat man sein eigenes Bitterpulver kreiert. Dieses liefert uns wertvolle Wirkstoffe für die Anregung der Leber und Galle, ideal zum Entgiften und Entschlacken.
Auch bietet sich die Zeit an, in Büchern zu stöbern, sich über Heilkräuter und deren Wirkung zu informieren und sich aufs Sammeln in der kommenden Saison freuen. Ich möchte euch noch weitere Lust zum Lesen machen, wenn ich unsere nächste Referentin vom Kräuterstammtisch vorstelle:
Frau Selma Gienger ist Bestseller-Autorin und Homöopathin, hat das große Erbe ihres Ururgroßvaters Prof. Gustav Jäger auf sich genommen und den Weg der Homöopathie auf sehr spannende Weise ergründet. Dass es keine Zufälle gibt, wird in ihrer Lebensgeschichte klar. Viele Erkenntnisse und Erfahrungen konnte sie in ihren Büchern den Menschen zugänglich machen. Seid gespannt auf diesen Abend, ich bin es auch! (im Anhang befindet sich ein kleiner Steckbrief über Selma und ihre Bücher; gerne auch googeln unter Selma Grönbeck „Wie Homöopathie die Seele heilt“)
Termin: 03. März 2025, 19:30 Uhr
Wo: Gasthof Schönau, Erl
>> hier geht’s zum Info Flyer als PDF
—————————————————-
Weiters darf ich Eich noch über einen tollen Kräuterkurs informieren, den ich am März 2025 halten darf. Dieser Workshop findet in Niederaudorf statt und startet um 19:00 Uhr. Ich freu mich über das spannende Thema „Bitterkräuter“ über die es vieles zu berichten gibt.
Bitterstoffe – wahre Multitalente für den Körper
- Was können sie bewirken für unsere Organe?
- In welchen Lebensmitteln/Kräutern finden wir (noch) Bitterstoffe?
- Wie können Bitterstoffe in unseren Alltag integriert werden?
Veranstalter:Verkehrsverein Niederaudorf/Gerda Lanzl-Burger
Ort: Petö Schule Niederaudorf, Rosenheimerstr. 198
Kosten: €25,- incl. Material und Skript.
Ich wünsche euch allen eine gute Zeit noch im Februar, entweder turbulent im Faschingstreiben oder noch ein bisschen ruhig im Schneckenhaus, wie es jeder mag!
Herzliche Grüße wünscht euch Kräuterfee Maria